Renewable food packaging materials

Erneuerbare Lebensmittelverpackungsmaterialien

Verbraucher und Markeninhaber suchen dringend nachhaltige Alternativen zu bestehenden Verpackungskonzepten. Gemeinsam mit und für Hersteller von Verpackungen aus Kunststoff, Papier & Pappe, Metall und Glas entwickelt Wageningen Food & Biobased Research neue so genannte erneuerbare Verpackungsmaterialien, die exakt die gewünschten funktionalen Eigenschaften bieten. Mit unseren Technologien unterstützen wir den gesamten Herstellungsprozess von Material und Produktentwicklung der Verpackung bis hin zu verbesserten End-of-Life-Optionen wie biologischer Abbaubarkeit und Recyclingfähigkeit; in diesem Zusammenhang stellen wir das verpackte Produkt und seinen optimalen Schutz nach Möglichkeit in den Mittelpunkt und achten auf die gesamte Nachhaltigkeit.

Nachhaltige und zirkuläre Materialien

Wir helfen Unternehmen dabei, die geeigneten Materialien zu finden. Unter anderem gibt es mittlerweile mehr vollwertige erneuerbare Alternativen zu fossilen Kunststoffen, aus denen sich Spritzgussverpackungen für Flakons, Papierbeschichtungen und flexible Folien für Lebensmittelverpackungen herstellen lassen. Ein weiteres Beispiel ist eine Tomatenschale aus Tomatenblättern oder Styropor auf Stärkebasis oder aus natürlichen Fasern, die nach dem Gebrauch in die Papiertonne entsorgt werden können.

Unternehmen, die auf nachhaltige und biobasierte Verpackungsalternativen umsteigen wollen, unterstützen wir bei der Entwicklung dieser Alternativen. So haben wir nicht nur Verpackungen aus biologisch abbaubaren Kunststoffen entwickelt, die industriell kompostiert werden können, sondern arbeiten auch Verpackungen, die biologisch abgebaut werden können, wenn sie unbeabsichtigt in die Natur gelangen sollten. Darüber hinaus testen wir die Recyclingfähigkeit von Verpackungsmaterialien in verschiedenen Abfallketten sowie die Verwendung in unterschiedlichen Produkten. Wageningen Food & Biobased Research ist bestrebt, mittelfristig alle Lebensmittelverpackungen aus Rezyklat oder – wenn das nicht möglich ist – aus pflanzlichen Rohstoffen herzustellen. Ferner ist es unser Ziel, Verpackungen so zu designen, dass sie optimal recycelt werden können und nicht weiter zur Umweltverschmutzung beitragen.

Wageningen Food & Biobased Research ist ein unabhängiger Forschungspartner, der bestens mit den wichtigen Umwandlungsprozessen für PLA vertraut ist
Robert Haan, Anwendungsexperte, Total Corbion PLA

Beispielprojekte

Im Rahmen des Projekts Verpackungskonzepte gegen Lebensmittelverluste untersuchen wir, welche Optionen es gibt, um Verpackungen nachhaltiger zu gestalten, ohne dass die Verwendung dieser alternativen Verpackungen die Lebensdauer von Lebensmittelprodukten reduziert und dadurch Lebensmittelverschwendung fördert.

Im Projekt „Recycelbare papierbasierte Lebensmittelverpackung“ entwickeln wir dünne Folien, die Lebensmittelverpackungen aus Papier mit Barriereeigenschaften versehen und in vorhandenen Papierrecyclinganlagen verarbeitet werden können.

Für das Projekt Recylingfähigkeit flexibler Laminate in/für moderne Lebensmittelverpackungen haben wir Verfahren zur Untersuchung der Recyclingfähigkeit laminierter Verpackungen entwickelt, die alle Schritte in der Recycling-Wertschöpfungskette berücksichtigen.

Wünschen Sie weitere Informationen über die derzeit nachhaltigsten Verpackungsoptionen?

Oder planen Sie, gemeinsam mit Partnern eine nachhaltige Lebensmittelkette aufzubauen? Dann nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf.