
Aktivität
Mehr wissen über die Konsequenzen von Abfall für Natur und Umwelt?
Luftballons, die während festlicher Aktivitäten losgelassen werden, stehen immer wieder im Mittelpunkt von Diskussionen. Mit einer Liste von fünf kleinen Weisheiten will Wageningen Marine Research bei der Entscheidung helfen: Luftballons aufhängen oder fliegen lassen.
Mehr wissen über die Konsequenzen von Abfall für Natur und Umwelt?
Die Universität von Wageningen (Niederlande) forscht an Problemen die mit Plastikmüll in See und in Binnengewässern zusammenhängen. Dies reicht von Müll im Meer (die sogenannte „Plastik-Suppe“) bis zu quasi unsichtbaren Plastikpartikeln in Flüssen. Seit mehr als 30 Jahren untersuchen Forscher der Wageningen Marine Research Plastikmüll in Eissturmvögeln aus der Nordsee. Diese Forschung gilt als Basis für Forschungsprogramme in ganz Europa. Hier wird also die Nahrungsaufnahme von Plastik Seevögel erforscht aber auch Meeresschildkröten, Meeressäuger und Fische werden in Europa und weltweit untersucht.
Lesen Sie mehr über die Forschung:
Zuvor veröffentlichten Artikeln zu Ballon Latex:
- Balloons: release or hold on? (2013) (Auf English)
Downloads:
- Koninginnedag in Frankrijk (Auf Niederländisch)
- Vervuiling van de zee - Ballonnen in zee (Auf Niederländisch)